Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Die vielen Facetten eines Kubernetes-Deployments

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

In einem Kubernetes-Cluster werden Ressourcen durch die dazugehörigen Kubernetes-Manifeste deployt. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, um dies zu tun. Eine erste Möglichkeit ist das Deployen mittels kubectl. Diesen Prozess kann man mittels einer Continuous-Delivery-Pipeline unterstützen. Aber gibt es noch anderen Optionen, die Manifeste zu deployen?

Helm hat sich als De-facto-Standard etabliert. Des Weiteren gibt es noch eine Vielzahl von anderen Werkzeugen wie GitKube, Flux oder Skaffold, die einen anderen Ansatz haben, um das Deployment der Ressourcen zu starten.

Dieser Vortrag soll dem Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen Manifest-Deployment-Strategien geben und aufzeigen, wie man sie verwenden kann. Am Ende des Vortrags sollen Teilnehmer entscheiden können, welches Tool für ihre Zwecke am besten geeignet ist.

* Grundlegendes Verständnis von Kubernetes-Konzepten.
* Erste Erfahrung mit Continuous Delivery im Kubernetes-Kontext.

* Einen Überblick über aktuelle Kubernetes-Deployment-Werkzeuge erhalten.
* Hilfestellung zur Entscheidung darüber, welches Tool einem selbst am besten helfen kann.

Niclas Mietz
Niclas Mietz
ist DevOps Engineer bei der bee42 solutions GmbH. Neben seinem Job arbeitet er gerne an Open-Source-Projekten mit Container-Bezug und neuen Technologien im Container-Ökosystem. Wenn er nicht gerade lokale Meetups besucht, organisiert er das Docker-Bochum- und das DevOps-Ruhr-Meetup.

Gold-Sponsor


 

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden