Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Management for DevOps-Teams

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Immer mehr Firmen möchten die Versprechungen von Continuous Delivery gerne nutzen: Features schneller liefern, mit hoher Qualität und geringem Risiko. Die dazu notwendige DevOps-Kultur ist allerdings alles andere als ein Selbstläufer. Gelingt es dem Management nicht, die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, sind auch die anfangs motiviertesten Teams verloren.

In diesem interaktiven Workshop beschäftigen wir uns damit, wie die Umsetzung eines förderlichen Führungsverständnisses gelingen kann, welche Hindernisse es im täglichen Tun gibt und vor allem, was hilfreich ist, um Rahmenbedingungen für Teams zu schaffen, die Selbstmanagement und Eigenverantwortung fördern.

Agenda


  • ab 10.00 Registrierung und Begrüßungskaffee

  • 11.00: Beginn
    • adaptive Organisationen und deren Anforderungen an Führung

  • 12.30 - 13.30: Mittagspause
    • Reflexion des eigenen Führungsverständnisses

  • 15.00 - 15.15: Kaffeepause
    • Methoden zur Unterstützung von eigenverantwortlichem Arbeiten I

  • 16.30 - 16.45: Kaffeepause
    • Methoden zur Unterstützung von eigenverantwortlichem Arbeiten II

  • ca. 18 Uhr: Ende



* Grundlegendes Verständnis von DevOps
* Erfahrung in der Arbeit mit Teams

* Welche persönliche Haltung erfordert agile Führung von Führungskräften, Scrum-Mastern, Product-Ownern und anderen und wie lässt sich diese entwickeln?
* Wie schaffe ich ein Fundament für Selbstmanagement in Teams?
* Welche Methoden gibt es, um Selbstmanagement und Innovationsfreude in Teams zu stärken?

Christoph Lukas
Christoph Lukas
arbeitet seit 18 Jahren als Freiberufler unter dem Namen pingworks. Stand zu Beginn seiner Tätigkeit die Softwareentwicklung im Vordergrund, so war zuletzt sein Know-how im Bereich Linux-Systeme und seine Begeisterung für Teams der Wegbereiter für eine Tätigkeit als Scrum Master und Verfechter von Continous Delivery. Aktuell beschäftigt er sich zunehmend mit Themen wie DevOps-Kultur, agilen Organisationen und Agile Leadership.
Alexander Birk
Alexander Birk
arbeitet seit 18 Jahren als Freiberufler unter dem Namen pingworks. Stand zu Beginn seiner Tätigkeit die Softwareentwicklung im Vordergrund, so war zuletzt sein Know-how im Bereich Linux-Systeme und seine Begeisterung für Teams der Wegbereiter für eine Tätigkeit als Scrum Master und Verfechter von Continous Delivery. Aktuell beschäftigt er sich zunehmend mit Themen wie DevOps-Kultur, agilen Organisationen und Agile Leadership.

Gold-Sponsor


 

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden