Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

DevOps – zwischen Joblabel und Organisationsform

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Studiert man aktuelle Stellenausschreibungen, so gewinnt man den Eindruck, DevOps "machen" aktuell schon alle, vom Mittelständler bis zum Großkonzern. Man bringt also einfach ein Paar Ops-ler in die Dev-Teams und gewinnt dadurch kurze Releasezyklen bei besserer Qualität?

Aus unserer Erfahrung ist DevOps viel mehr als das und erfordert ein Neudenken von Organisationformen und -strukturen.

Im Vortrag stellen wir dar, worauf DevOps eine Antwort sein kann, was ganz konkret nötig ist, um DevOps-Teams zu unterstützen, und warum Führung dabei die entscheidende Rolle spielt.

Grundlegende Vorstellung der DevOps-Kultur

* Welche Aspekte sind wichtig, um mit DevOps-Teams erfolgreich zu sein?
* Was muss die Organisation und das Management liefern, damit DevOps-Teams funktionieren können?
* Was bedeutet das Arbeiten in DevOps-Teams für Entwickler?

Christoph Lukas
Christoph Lukas
arbeitet seit 18 Jahren als Freiberufler unter dem Namen pingworks. Stand zu Beginn seiner Tätigkeit die Softwareentwicklung im Vordergrund, so war zuletzt sein Know-how im Bereich Linux-Systeme und seine Begeisterung für Teams der Wegbereiter für eine Tätigkeit als Scrum Master und Verfechter von Continous Delivery. Aktuell beschäftigt er sich zunehmend mit Themen wie DevOps-Kultur, agilen Organisationen und Agile Leadership.

Gold-Sponsor


 

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden