Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Klein, aber oho – Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Docker & Kubernetes bei Apollo [Sponsored Talk]

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Business-Prozesse innerhalb großer Konzerne erfordern für einen optimalen Datenfluss agiles Datenmanagement in allen zugehörigen Geschäftsbereichen. Schnittstellen sind zu definieren und zu implementieren, Anwendungen für Datenaustausch und -abfrage müssen programmiert werden und die gesamte Umgebung muss kontrolliert gehandhabt werden.

Die Anwendungen, die in diesem Vortrag beschrieben werden, wurden für maximale Flexibilität als Micro Applications realisiert, in Docker-Containern verpackt und auf einer Kubernetes-Plattform ausgerollt. Container lassen sich maximal flexibel ausrollen, Lastspitzen gut abfangen und die Hardware-Ressourcen optimal ausnutzen. Kubernetes sorgt dafür, dass geänderte Anforderungen schnell umgesetzt werden und die Umgebung skaliert.

Der Vortrag beschreibt das von B1 Systems und Apollo-Optik Holding implementierte Framework, seine Komponenten und deren jeweiligen Aufgaben. Es wird der Weg der verwendeten Micro Apps - von der Entwicklung über Testing und Delivery durch Jenkins, das anschließende Deployment und der Betrieb mit Kubernetes beschrieben. Die später im produktiven Einsatz befindlichen Microservices sind dabei Teil der Middleware-Umgebung und agieren als Schnittstelle zum Konzern-SAP-PI.

Ein grundlegendes Verständnis von Continuous Integration/Delivery, Docker-Containern und den Abläufen bei Softwareentwicklung und -testing sind wünschenswert.

* Wie funktionieren Micro Apps in Docker-Containern?
* Wie orchestriert man Docker mit Kubernetes?
* Wie baut man eine vollständige Pipeline für Continuous Delivery auf?

Ulrich Häberlein
Ulrich Häberlein
ist als Teamleiter für das Backend-Management der Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG verantwortlich für Projekte im Bereich der Virtualisierung, Storage sowie Private Cloud.
Michael Steinfurth
Michael Steinfurth
ist seit mehreren Jahren im Linux/Unix-Umfeld tätig, seit 2010 bei der B1 Systems GmbH als Linux/Unix Consultant & Trainer. Schwerpunkt seiner Arbeit sind Open-Source-basierte Netzwerk- und Firewall-Lösungen. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf der Administration und Konfiguration virtualisierter, hochverfügbarer Linux-Systeme.

Gold-Sponsor


 

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden