Praxisbeispiel: Effiziente Softwareentwicklung mit Containern und Continuous Integration

Egal ob zum Entwickeln, Testen oder für den Produktiveinsatz: Die Inbetriebnahme einer Anwendung kann mitunter sehr aufwändig sein. Abhängigkeiten und Datensätze müssen nicht nur vorliegen, sondern oft auch auf allen Systemen gleich sein. Nicht immer ist diese Aufgabe trivial zu lösen, weshalb Entwicklungs- und Testabteilungen zum Teil sogar auf Produktivsystemen arbeiten, um ihre Aufgaben erledigen zu können.

Abgesehen davon, dass ein solches Vorgehen naturgemäß ein erhöhtes Risiko von Ausfällen des Produktivsystems birgt, stößt man spätestens dann an eine Grenze, wenn man verschiedene Versionen gleichzeitig betreiben möchte und es unweigerlich zu Abhängigkeitskonflikten kommt.

Hier kommen Container ins Spiel:
  • Sie erlauben die Bündelung einer Anwendung mit allen zugehörigen Abhängigkeiten.
  • Mittels Stateful Container können auch Datenbankanwendungen mit Containern umgesetzt werden.
  • In Kombination mit Continuous Integration kann der Entwicklungsprozess deutlich effizienter gestaltet werden.
  • Der Übergang in den Produktivbetrieb wird schneller, effizienter und robuster.


Wie diese Ansätze erfolgreich in die Praxis übertragen werden können, erläutern Markus Mechnich und Andreas Schutz von InterSystems in diesem Vortrag. Anhand eines Kundenbeispiels zeigen sie auf, wie der DevOps-Prozess in einem verteilt arbeitenden Entwicklerteam signifikant vereinfacht und beschleunigt werden konnte.

Vorkenntnisse

Grundlegendes Verständnis für Container-Technologien, Continuous Integration und agile Softwareentwicklung.

Lernziele

  • Wie sich die Hürde "disparate Entwicklerteams" mithilfe einer modernen Datenplattform und eines orchestrierten DevOps-Ansatzes in der Praxis überwinden lässt.
  • Welche Vorteile der Kunde durch dieses Vorgehen erzielen konnte.
  • Wie man in Entwicklung und Deployment von Containern und Continuous Integration profitiert.

Speaker

 

Markus Mechnich
Markus Mechnich ist seit 2002 bei InterSystems und orchestriert in seiner Rolle als Team Lead Sales Engineers Data Platform die vielfältigen Projekte der technischen Spezialisten von InterSystems. Daneben berät und betreut Markus die InterSystems-Partner in der DACH-Region hinsichtlich des optimalen Einsatzes der InterSystems Datenplattform-Technologien in unterschiedlichen Branchen. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die Umsetzung des Smart Data Fabric Konzepts in der betrieblichen Praxis, um mehr Mehrwert aus vorhandenen Daten gewinnen zu können. Markus Mechnich ist Diplom-Informatiker (FH) und hat im Fernstudium an der Universität Duisburg-Essen den akademischen Grad Master of Science in Wirtschaftsinformatik erworben.

Andreas Schütz
Andreas Schütz ist seit 2022 bei InterSystems in seiner Rolle als Sales Engineer als technischer Experte tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und in der Leitung internationaler Softwareentwicklungsprojekte. Von Microcontroller-Programmierung über Infrastructure-as-Code bis hin zu Platform-as-a-Service-Lösungen kann er auf ein breites Erfahrungsspektrum zurückgreifen. Andreas Schütz ist Informatiker (B.Sc.) und steht kurz vor dem Abschluss seines Masterfernstudiums im Fach Data Science an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Vor seinem Wechsel zu InterSystems war er bei Siemens als Technischer Spezialist und Projektleiter tätig. Dort entwickelte er hochverfügbare Virtualisierungslösungen und Cloud-Services für die Prozessindustrie.

CLC-Newsletter

Sie möchten über die Continuous Lifecycle und die ContainerConf auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden