Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Golden Signals – ein praxisorientierter Ansatz, Licht ins Dunkel zu bringen

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Moderne verteilte System stellen eine Vielzahl von unterschiedlichen Metriken in Form von Infrastruktur- bzw. Hostmetriken bereit. Bekannt sind unter anderem die CPU-Last oder auch APM-Metriken wie Response Times.

Es ist nicht praktisch, alle diese Metriken permanent zu überwachen. Hier sollte man sich auf eine Teilmenge von „Schlüsselmetriken“ zur Überwachung der Anwendung konzentrieren.

In diesem Vortag stellen wir die Schlüsselmetriken, auch Golden Signals genannt, vor und zeigen die Bereitstellung dieser Metriken im Code und die positiven Auswirkungen auf unser Betriebst-Team bei Ihrer täglichen Arbeit.

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

Ziel ist es, die Grundlagen für das Thema Monitoring von verteilten Systemen zu vermitteln.

Patrick Hahn
Patrick Hahn
begann nach seinem dualen Studium „Angewandte Informatik“ als Softwareentwickler bei der Schwarz IT. Sein Fokus liegt auf Backend-Entwicklung.
Engin Diri
Engin Diri
hat nach seinem Studium europaweit die Welt der Softwareentwicklung kennengelernt. Seit 2017 arbeitet er bei der Schwarz.

Gold-Sponsor


 

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden