Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Verteidigungslinien: So wird dein Kubernetes-Cluster sicher

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Je mehr Applikationen in Kubernetes betrieben werden, desto dringlicher stellen sich auch Fragen zur Sicherheit eurer Cluster. In seinem Talk zeigt euch Hubert zunächst einige Sicherheits-Problemzonen in Kubernetes auf, um dann einen Überblick über verschiedene Security-Tools wie zum Beispiel Image Screening und Auditing zu geben.

Ihr lernt, wie man Kubernetes-Cluster sicher betreibt und wie ihr Sicherheitsproblemen proaktiv entgegenwirkt. Und das alles natürlich via Live-Demos.

Hubert wird dabei unter anderem folgende Tools vorstellen:

  • trivy, kubesec, kube-bench, ImagePolicyWebhooks
  • Container-Sandboxen: seccomp, AppArmor, gvisor, Kata Containers
  • Tools zur Erkennung von Bedrohungen: Falco, Kubernetes-Auditing

Teilnehmende sollten ein grundlegendes Verständnis von Kubernetes, dessen Administration, Linux, Command Line und Containern mitbringen.

Teilnehmende lernen, wie man Kubernetes-Cluster sicher betreibt und wie sie Sicherheitsproblemen proaktiv entgegenwirken können.

Hubert Ströbitzer
Hubert Ströbitzer
ist Kubernetes-Berater bei Kubermatic und unterstützt Unternehmen mit Cloud-Themen. Zuvor war er Softwareentwickler im Bereich Backend und hat Erfahrung mit JVM-basierten Sprachen. Als das Thema DevOps aufkam, hatte er Zweifel an seiner bisherigen Programmiertätigkeit und isolierte sich in den österreichischen Alpen, um gegen Wölfe und Drachen zu kämpfen. Seitdem liegt sein Fokus auf DevOps-Themen. Hubert organisiert das "Infrastructure as a Meetup" in Österreich und ist Linux Foundation Trainer für CKA und CKAD. Darüber hinaus war er involviert in das Erstellen der CKA-Zertifizierungsfragen.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden