Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Infrastructure as Microservices – Alternativen zum Monolithen Kubernetes

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Es ist en vogue, Anwendungen in fachlich geschnittene Microservices zu unterteilen und in Kubernetes-Clustern zu betreiben.

Streng genommen ist ein Kubernetes-Cluster ein monolithisches System. Damit ist gemeint, dass die einzelnen Services nicht unabhängig voneinander betrieben werden können. Dieses Konzept erinnert stark an die 90er mit dem Konzept großer Applikationsserver. Konsequent wäre es, das Betriebskonzept der Softwarearchitektur anzupassen: unabhängig betreibbare Infrastruktur-Services anbieten.

In diesem Vortrag möchten wir zeigen, wie man den Microservice-Gedanken – kleiner, abgeschlossener, spezialisierter Bausteine – auch in Infrastruktur-Services umsetzen kann.

Der Besucher sollte Vorkenntnisse im Bereich Deplyoment-Konzepte mitbringen. Kubernetes-Whitepaper-Wissen ist ausreichend.

Alternativen zu Mainstream-Lösungen kennenlernen

Sandra Parsick
Sandra Parsick
ist als freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant im Java-Umfeld tätig. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit agiler Softwareentwicklung in verschiedenen Rollen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Java-Enterprise-Anwendungen, agilen Methoden, Software Craftsmanship und in der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen.
Nils Bokermann
Nils Bokermann
ist als freiberuflicher IT-Consultant unterwegs und berät seine Kunden in Architektur- und Methodik-Fragen. Er stellt gerne Hype-getriebene Entscheidungen infrage und ist daher als Advocatus Diaboli bekannt.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden