Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.
Es ist en vogue, Anwendungen in fachlich geschnittene Microservices zu unterteilen und in Kubernetes-Clustern zu betreiben.
Streng genommen ist ein Kubernetes-Cluster ein monolithisches System. Damit ist gemeint, dass die einzelnen Services nicht unabhängig voneinander betrieben werden können. Dieses Konzept erinnert stark an die 90er mit dem Konzept großer Applikationsserver. Konsequent wäre es, das Betriebskonzept der Softwarearchitektur anzupassen: unabhängig betreibbare Infrastruktur-Services anbieten.
In diesem Vortrag möchten wir zeigen, wie man den Microservice-Gedanken – kleiner, abgeschlossener, spezialisierter Bausteine – auch in Infrastruktur-Services umsetzen kann.
Der Besucher sollte Vorkenntnisse im Bereich Deplyoment-Konzepte mitbringen. Kubernetes-Whitepaper-Wissen ist ausreichend.
Alternativen zu Mainstream-Lösungen kennenlernen

