Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Next-level Kubernetes Networking mit Cilium

Deutsch
Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.

Philip und Nico werden darüber sprechen, wie man mit Cilium das Beste aus den Kubernetes-Netzwerken herausholen kann. Cilium ist weithin bekannt für die Bereitstellung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen für Kubernetes. Doch das auf eBPF-basierende Open-Source-Projekt bietet noch viel mehr!

Nachdem sie die Grundlagen von Cilium vorgestellt haben, werden Philip und Nico auf die weiteren Funktionen wie zum Beispiel das Multi-Cluster-Networking mit Cluster Mesh sowie Cilium's eigene Service Mesh Implementierung mit Ingress-Unterstützung eingehen.

Darüber hinaus werden Philip und Nico aufzeigen, wie Sie Ihre Netzwerk-, Service- und Sicherheitsüberwachung durch die Nutzung von Hubble, Cilium's eigener Plattform für Netzwerk- und Sicherheitsüberwachung, optimieren können.

Kubernetes-Grundkenntnisse

Grundlagen, Funktionen und Tipps zu Cilium

Nico Meisenzahl
Nico Meisenzahl
arbeitet als Senior Cloud & DevOps Consultant bei der white duck GmbH. Als Microsoft MVP, Docker Community Leader und GitLab Hero liegt sein Fokus auf Cloud-Native, DevOps und Kubernetes. Nico spricht regelmäßig auf Konferenzen, User Groups und Meetups in Europa sowie den Vereinigten Staaten.
Philip Welz
Philip Welz
ist Senior Kubernetes & DevOps Engineer bei white duck. Als zertifizierter Kubernetes-Experte (CKA, CKAD & CKS), Cloud-Native-Enthusiast und GitLab Hero liegt sein Fokus auf Kubernetes, CI/CD, GitOps und Infrastructure-as-Code. Philip ist regelmäßig auf Konferenzen und Meetups zu finden.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

Anmelden