Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Strimzi: Kafka vereinfacht auf Kubernetes betreiben

Strimzi ist ein Apache Kafka Operator, der es Entwickler:innen und Administrator:innen ermöglicht, Kafka in Kubernetes-Clustern zuverlässig und effizient bereitzustellen.

Strimzi bietet einfache Monitoring-Integration sowie die automatisierte Benutzer- und Topic-Verwaltung durch separate Kubernetes-Operatoren.

Die Verwendung von Custom Resources ermöglicht eine einfache Konfiguration von Kafka-Komponenten wie Brokern und Zookeeper.

Eine einfache Möglichkeit, TLS-Zertifikate zu erstellen und zu konfigurieren ist ebenfalls integriert.

Vorkenntnisse

  • Der Vortrag richtet sich an Entwickler:innen und Administrator:innen, die bereits Erfahrung mit dem Bereitstellen von Anwendungen in Kubernetes-Clustern haben und mit Kafka vertraut sind.
  • Grundlegendes Wissen über Kafka-Architektur und -Komponenten wie Broker, Zookeeper und Producer/Consumer ist von Vorteil.
  • Auch Kenntnisse über Prometheus und Grafana können hilfreich sein.

Lernziele

  • Ziel dieses Vortrags ist es, die Vorteile des Strimzi Kafka Operators bei der Bereitstellung von Kafka in Kubernetes-Clustern zu verstehen.
  • Dies umfasst die Integration von Monitoring-Tools, die automatisierte Benutzer- und Topic-Verwaltung und die Konfiguration von Kafka und den Komponenten wie Brokern und Zookeeper.

Speaker

 

Felix Alipaz-Dicke
Felix Alipaz-Dicke ist IT-Professional mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Datenbanken, Cloud-Infrastrukturen und Message Oriented Middleware. Durch seine Tätigkeit als DevOps-Entwickler hat er umfassende Erfahrung in den Bereichen Systemarchitektur, Automatisierung, Containerisierung und Cloud-Infrastrukturen.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die CLC auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden