Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.
Ihr möchtet mit Eurem Team teilnehmen? Ab drei Personen profitiert Ihr von unseren Gruppenrabatten! Direkt im Shop buchen!
DevOps oder Container oder Security
Es soll ein Weg aufgezeigt werden, der die Widersprüche zwischen Security und DevOps überwindet, Konflikte verhindert oder ausräumt. Dafür werden an Hand von Beispielen bewährte Methoden vorgestellt.
Dazu gehören DevSecOps, Zero Trust und Chaos Resilience Engineering, wie es inzwischen von der Cloud Native Computing Foundation CNCF und dem US-Verteidigungsministerium definiert und als Standardprozess eingeführt wird.
Es soll deutlich gemacht werden, dass es sich dabei nicht nur um Marketing Schlagworte für ein Buzzword-Bingo handelt, sondern um ein ernsthaftes Vorgehen, das in Cloud Umgebungen unverzichtbar ist. Dafür müssen aber die Methoden verstanden und ihre Regeln befolgt werden.
Thomas Fricke beschäftigt sich sich seit 7 Jahren mit Containern und Kubernetes, seit 30 mit Linux und Netzen und seit 40 mit Computern. Sein Schwerpunkt liegt auf Security in Kritis Umgebungen (Energie, Gesundheit) und den dabei notwendigen agilen Transformationen. Er ist Freiberufler, Gründer (Endocode, Resility) und ehrenamtlich in verschiedenen Gremien, u.a. dem IT Planungsrat.