Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Evolution von Infrastructure-as-Code zu Platform-as-Code mit Kubernetes

Bis vor Kurzem begannen Unternehmen beim Aufbau Cloud-nativer Plattformen typischerweise mit der Automatisierung durch Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform, Ansible und dergleichen. Plattformen hören jedoch nicht bei der Infrastrukturebene auf.

Mit der Verbreitung von Kubernetes als immer beliebteres Orchestrierungs-Tool entwickelt sich der Trend zu Plattform-as-Code weiter und gewinnt immer mehr an Bedeutung.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Entwicklung des Marktes über die reine Nutzung von Kubernetes für Container-Orchestrierung hinaus und lernen, wie Sie diesen Trend für sich nutzen können.

Vorkenntnisse

  • Basiswissen Infrastruktur
  • Basiswissen Kubernetes

Lernziele

  • Wie sich die Kubernetes API weiter entwickelt
  • Die Herausforderungen mit aktuellen Infrastruktur-as-Code-Implementierungen
  • Wofür Sie die Kubernetes API bereits verwenden können
  • Wann der richtige Zeitpunkt ist, über einen Wechsel nachzudenken

Speaker

 

Puja Abbassi
Puja Abbassi ist Vice President of Product bei Giant Swarm. Als CNCF Ambassador bemüht er sich Cloud-Native-Technologien mehr Entwicklern und Firmen nahezubringen. Innerhalb von Kubernetes konzentriert sich Puja auf das Design von Kubernetes-Erweiterungen mit Custom Resources und Controllern (bzw. Operatoren), sowie Cluster API. Seit Anfang 2017 arbeitet er zusammen mit einigen Community-Mitgliedern am CIS Kubernetes Security Benchmark. Daneben gibt er regelmäßig Vorträge und Workshops zu Kubernetes auf internationalen Konferenzen.

CLC-Newsletter

Du möchtest über die Continuous Lifecycle
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden