Continuous Quality – Tools und Technik sind nicht alles

Die Fähigkeit, schnell auf neue Erkenntnisse oder Veränderungen reagieren zu können, schafft für viele Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Wer von schnellen Änderungen an Softwaresystemen spricht, meint implizit schnell und in passender Qualität.

Einige Teams erreichen dies scheinbar mit Leichtigkeit. Bei anderen sinkt die Qualität mit der Zeit und sie können Features nicht mehr schnell genug liefern. Die Hauptursachen liegen selten in Tools und Technik.

Probleme entstehen häufig durch den organisatorischen Rahmen: Teams sind falsch zusammengesetzt, dürfen wesentliche Entscheidungen nicht treffen oder haben nicht die nötigen Informationen, um Verantwortung für Qualität zu übernehmen.

Wie also stellt man die technischen und organisatorischen Weichen, um zu Continuous Quality zu kommen?

Vorkenntnisse

Erfahrungen in agilem Software Engineering und Continuous Delivery sind von Vorteil.

Lernziele

  • Was ist Continuous Quality?
  • Warum ist es so schwer, Continuous Quality zu erreichen?
  • Wann muss man was machen, um auf den Weg zu Continuous Quality zu kommen?

Speaker

 

Kathrin Potzahr
Kathrin Potzahr ist seit über 20 Jahren Architektin in der Softwareentwicklung geschäftskritischer Systeme. Sie berät Unternehmen, wie man Qualität frühzeitig sicherstellt und kontinuierlich hält. Darüber hinaus leitet sie die Microservice Community von Capgemini in Deutschland.

CLC-Newsletter

Sie möchten über die Continuous Lifecycle und die ContainerConf auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden