Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.
Teams, die sich Continous Delivery und DevOps auf die Fahnen geschrieben haben, spielen sozusagen in der Champions League. Denn nebenbei müssen alle anderen Ziele eines Softwareentwicklungsprozesses erfüllt werden. Themen wie zeitgerechte Umsetzung aller Anforderungen, hohe Qualität, hohe Effizienz, jederzeitige Transparenz für alle Stakeholder stehen da auf der Agenda. Ein funktionierender, effizienter und pragmatischer Konfigurationsmanagement-Prozess hilft bei der Bewältigung dieser Grundlagen und bildet daher das Fundament für Teams, die es bis in die Königsklasse schaffen wollen.
Der Vortrag stellt die Eckpunkte eines pragmatischen KM-Prozesses vor. Konfigurationsmanagement, so wie es im Vortrag vorgestellt wird, hilft allen Beteiligten an einem Projekt – und behindert niemanden durch überflüssige Regelungen und Formalien. Neben der unvermeidlichen Theorie werden im Vortrag die wichtigsten Arbeitstechniken durch viele Beispiele erläutert. Als Werkzeuge kommen hierbei Subversion, Maven, Hudson und Redmine zum Einsatz.
Zielgruppe sind Entwickler, Softwarearchitekten, technische Projektleiter
