Dieser Vortrag wird auf Deutsch gehalten. / This Talk will be held in German.
Kaum eine Software kommt heutzutage ohne Integration mit anderen System aus. Der Trend geht zur "API Economy" und erfordert, dass Software ein Vielzahl an Schnittstellen von unterschiedlichen Herstellern unterstützt. Das bringt neue Herausforderungen für Tester und Entwickler: Nicht nur der eigene Quellcode muss versioniert werden, sondern auch die externen Systeme und deren Konfigurationen, die oft in mehreren Varianten getestet werden. Die Abhängingkeit auf externe Systeme beschränkt sich jedoch nicht nur auf automatisierte Tests, sondern auch auf das Deployment wie Canary Deployments und unterschiedliche Produktkonfigurationen.
Benjamin und Steffen arbeiten im Umfeld des Eclipse-Mylyn-Projekts und von Tasktop an Application-Lifecycle-Tools, die sich mit Dutzenden von ALM-Systemen verbinden lassen, und stellen sich täglich den Herausforderungen des Konfigurationsmanagements. Der Vortrag gibt eine Einführung in Chef und zeigt am praktischen Beispiel, wie sich mit Chef effektives Konfigurationsmanagement umsetzen lässt. Basierend auf einem konkreten Anwendungszenario wird gezeigt, wie sich die Verwaltung von verschiedenen Umgebungen automatisieren lässt - bis hin zur Wiederverwendbarkeit in einer lokalen Umgebung mit Vagrant und Veewee.

